Radiologe
Torsten Diekhoff
Radiologe
Experte für muskuloskelettale Bildgebung und Interventionen, Dual-Energy-Computertomographie und onkologische Diagnostik
PD Dr. Torsten Diekhoff ist seit Februar 2022 leitender Oberarzt an der Klinik für Radiologie der Charité, Campus Mitte. Er ist Leiter der AG Dual-Energy-CT und stellvertretender Leiter der AG Rheumabildgebung.
Klinische Expertise:
* Muskuloskelettale Bildgebung (inkl. Arthrosonographie)
* onkologische Bildgebung
* CT-gestützte Interventionen
* sonographische Interventionen am muskuloskelettalen System.
Forschungsschwerpunkte:
* Dual-Energy-CT (muskuloskelettale und onkologische Bildgebung)
* Innovative MR- und CT-Bildgebung des muskuloskelettalen Systems
* Rheumatische Erkrankungen des muskuloskelettalen Systems
* Stoffwechselerkrankungen des muskuloskelettalen Systems
* Traumatische Erkrankungen des Achsenskeletts
Forschungsschwerpunkte
Dual-Energy-Computertomographie bei Gelenkerkrankungen
Kristallarthropathien
Knochenmarksbeurteilung
Morphologische und mikrostrukturelle Bildgebung der Bandscheibe
Floride Entzündung des peripheren Skeletts
Bildgebung bei axialer Spondyloarthritis
Moderne MRT-Sequenzen zur direkten Knochendarstellung
Quantitative MRT-Bildgebung des Knochenmarkes
Verbesserung der Erosionsdetektion mittels MRT
Ultra-Niedrigdosis-CT unterstützt durch künstliche Intelligenz
Diagnostische Wertigkeit unterschiedlicher Modalitäten am SIG
Onkologische Bildgebung
Dual-Energy-Computertomographie bei Neoplasien des Larynx
Kontrastmittelreduktion und -nebenwirkungen bei Staging-Untersuchungen
Interventionelle Radiologie:
CT-Thermometrie bei thermischen Ablationsverfahren
Kurzer Lebenslauf
Beruflicher und akademischer Werdegang
1. Vorsitzender der Röntgenvereinigung zu Berlin und Brandenburg e.V.
Mai 2023
im May 2023 bin ich mit großem Vertrauen zum 1. Vorsitzenden der Berliner Röntgengesellschaft und Röntgenvereinigung zu Berlin und Brandenburg e.V. gewählt worden.
Vorstandsmitglied AG MSK der DRG
Mai 2023
im May 2023 bin ich in der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Muskuloskelettale Bildgebung der Deutschen Röntgengesellschaft gewählt worden.
Ethikkommission des Landes Berlin
März 2022 – März 2026
Seit März 2023 bin ich als ausschussübergreifendes, sachverständiges Mitglied für das Thema Strahlenschutz in die Ethikkommission des Landes Berlin berufen worden. Darüber hinaus fülle ich eine temporäre Vakanz im Ausschuss 1 als sachverständiges Mitglied für Medizinproduktefragen.
Instruktur für muskuloskelettale Radiologie
26. Juli 2022
Die deutsche Gesellschaft für Muskuloskelettale Radiologie (DGMSR) hat mich als Instruktor zertifiziert. Meine Befähigung hatte ich zuvor in einer Prüfung im Rahmen des Diplom-Programms sowie in verschiedenen Vorträgen auf dem Kongress der Gesellschaft und in der traditionellen Trainingswoche nachgewiesen. Die Zertifizierung als Instruktor befähigt mich, Kollegen in ihrer Zeit im Expertenprogramm zu betreuen.
Leitender Oberarzt - Klinik für Radiologie, Charité Mitte
Februar 2022 - heute
Seit Februar 2022 leite ich die Oberärzte am Campus Charité Mitte in meiner Funktion als Modalitätenmanager Computertomographie und hauptverantwortlicher Dienstplaner für den ärztlichen Dienst der Radiologie. Das umfasst auch die Planung der ärztlichen Weiterbildung, d.h. die Planung der Rotation der Assistenzärzte durch die unterschiedlichen Abteilungen.
BIH Clinical Fellow - gefördert von der Stiftung Charité
Oktober 2021
Projekt: "Entwicklung und Implementierung eines interdisziplinären Boardes für die Beratung bei Patienten mit Verdacht
auf eine entzündliche Wirbelsäulenerkrankung"
In Zusammenarbeit mit der Klinik für Rheumatologie CBF (Prof. Poddubnyy)
Habilitation (Lehrbefugnis)
21. Oktober 2019
Titel: „Dual-Energy-Computertomographie in der muskuloskelettalen Diagnostik“
Prof. Dr. med. Bernd Hamm
Chefarzt Klinik für Radiologie, Charité-UB
Diplom Muskuloskelettale Radiologie (DGMSR)
11. Mai 2019
Die Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für muskuloskelettale Radiologie zum Diplom geht mit dem Nachweis ausreichender Fortbildung und einer Prüfung einher. Anschließend befand ich mich in der Weiterbildung im Expertenprogramm.
Oberarzt, Klinik für Radiologie, Charité Mitte
Januar 2020 - heute
Im April 2019 habe ich die Leitung der Abteilung Computertomographie der Radiologie an der Charité (Campus Mitte) übernommen, zunächst als Funktionsoberarzt, seit Januar 2020 als Oberarzt. Neben der Fortführung der stets exzellenten diagnostischen und interventionellen Betreuung aller Patienten, setzte ich mich besonders für eine schonende Umsetzung mit Reduktion der Strahlenexposition und Kontrastmittelmenge ein. Außerdem wurden unter meiner Leitung neueste Bildgebungsverfahren, wie die Dual-Energy-Computertomographie, in die klinische Praxis übernommen.
Dienstplanung, Klinik für Radiologie, Charité Mitte
Januar 2019 - heute
Die organisatorischen Aufgaben dieses Arbeitsbereiches umfassen neben der Planung von Breitschafts- und Hintergrunddiensten, Urlaubs- und Dienstreiseabwesenheiten auch eine stetige Abreitsplatzbesetzung. Das ist besonders für Organisation der einzelnen Abteilungen als auch für die Aus- und Weiterbildung von Studierenden und Assistenten wichtig und mir ein besonderes Anliegen.
Leitung muskuloskelettaler Ultraschall
Januar 2017 – heute
In den Jahren 2017 und 2018 habe ich mich um den Aufbau der Unterabteilung muskuloskelettaler Ultraschall innerhalb des interdisziplinären Ultraschallzentrums bemüht. Hier arbeitete ich in engem Kontakt mit einer orthopädischen und einer rheumatologischen Fachärztin und rheumatologischen Weiterbildungsassistenten und Hospitanten sowie den Weiterbildungsassistenten der Radiologie. In der Abteilung werden neben diagnostischen Sonographien auch Interventionen des muskuloskelettalen Systems wie Gelenkinfiltrationen, Barbotage oder Synovialisbiopsien durchgeführt.
Funktionsoberarzt, Klinik für Radiologie Charité Mitte
August bis Dezember 2016
Erste Erfahrungen in der Leitung einer Abteilung konnte ich unmittelbar nach der Facharztreife bei der Betreuung der Abteilung Magnetresonanztomographie am Campus Mitte sammeln.
Facharzt für Radiologie
22. Juni 2016
Mit der Facharztprüfung werden grundlegende Qualifikationen in der radiologischen Patientenbetreuung nachgewiesen. Sie markiert aber nicht das Ende, sondern den Anfang eines lebenslangen Lernprozesses.
Promotion
23. Juni 2013
Titel: „Mikrostrukturelle Analyse von grauer und weißer Substanz mittels Diffusionstensor-Bildgebung bei Hydrozephaluspatienten im Verlauf vor und nach operativer Therapie"
Prof. Dr. med. Karl-Titus Hoffmann
Damals Oberarzt Neuroradiologie der Charité-UB, dann Leiter der Neuroradiologie, Universitätsklinikum Leipzig
Beginn der Ausbildung als Assistenzarzt
1. Januar 2011
Klinik für Radiologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin
Mentor: Prof. Dr. Kay-Geert Hermann
Schwerpunktcampus: Charité-Mitte
Staatsexamen Medizin und Approbation
November 2010
Charité-Universitätsmedizin Berlin, Regelstudiengang Medizin